Suchmaschinenmarketing (SEM) einfach erklärt

Du gibst alles, um die perfekte Webseite ins Leben zu rufen. Sie hat das Potenzial, die Besucher:innen zu überzeugen und sie in neue Stammkund:innen zu verwandeln. Aber wie sollen sie deine Seite denn finden? Das World Wide Web umfasst mehr als 1.8 Milliarden Webseiten. Da geht die Eigene schnell in der Masse unter – es

Webhosting für deine Homepage: Darauf musst du achten

Eine eigene Webseite zu betreiben, besteht nicht nur aus der Organisation der Inhalte. Noch vor dieser Aufgabe steht der Aufbau des technischen Unterbaus. Dem Webhosting wird oftmals zu wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dabei sind die Entscheidungen in diesem Bereich enorm wichtig für den Erfolg deiner Webseite. Dies ist unabhängig davon, ob du einen Webshop, eine Unternehmensseite

Die perfekte Werbekampagne: Fünf Tipps für wirkungsvolle Werbung

Werbung ist ein wichtiges Werkzeug zur Steigerung deiner Reichweite, Bekanntheit und auch der Umsätze. Das Mittel für erfolgreiches Marketing sind Werbekampagnen. Eine Werbekampagne erfordert Planung und Strategie. Doch welche Punkte müssen konkret berücksichtigt werden? Wir geben dir fünf wertvolle Tipps mit auf den Weg, die dir dabei helfen, erfolgreiche Werbekampagnen zu erstellen. Was macht eine

WordPress Updates – Themes, Plugins und Core richtig updaten

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme für Blogs und Webseiten. Eine der Vorteile dieser Plattform ist die intuitive Administrationsoberfläche. Deshalb verwalten viele Webseitenbetreiber:innen die Webseite selbst. Regelmässige WordPress Updates sorgen dafür, dass die Webseite sicher ist und weiterhin mit neuen Funktionen ausgestattet wird. Ein Blog oder eine Webseite, die auf WordPress basiert, ist in der

Die zehn Vorteile von Online-Werbekampagnen

Werbung und Marketing sind enorm wichtig. Gerade kleine und mittlere Unternehmen vernachlässigen diesen Bereich häufig. Dies geschieht oftmals, weil das Budget fehlt oder das Know-how für die Erstellung von Werbekampagnen nicht vorhanden ist. Online-Werbekampagnen und die Zusammenarbeit mit einer kreativen Digitalagentur wie digicube sind die Antwort! Wir entwickeln Werbekampagnen, die zu dir und deinen Kund:innen

Definition und Arten von Webapplikationen

Webapplikationen – ein Überblick Dynamische Interaktionen hat das World Wide Web zunächst nicht vorgesehen. Es war vielmehr ein statisches System, in dem man Inhalte vor allem in Form von Dokumenten aufrief. Mit der Zeit kamen immer mehr Benutzerschnittstellen hinzu, die es ermöglichten, Applikationen zu nutzen, um beispielsweise E-Mails zu verwalten, Terminkalender zu führen oder online

Branding im Zeitalter der Digitalisierung

Branding und seine Herkunft Das Wort Branding ist nur eines der vielen Anglizismen, welches schleichend Teil des Marketingvokabulars geworden ist. Im deutschen Sprachraum ist meist die Rede von Marken und Markenbildung. Dabei ist der Begriff «Marke» einerseits auf das französische Wort «marque» (Kennzeichen) und andererseits auf den urgermanischen Begriff «Marka» (Grenzziehung) zurückzuführen. Ein Brand oder

SM Blog Webseite

Die Macht und Relevanz von Social Media

In diesem Blogbeitrag möchten wir dir die Bedeutung von Social Media etwas näher bringen und dir einen kleinen Kompass für deine Social Media Strategie geben. Wenn du einen Blick auf die Entwicklung der Social Media Plattformen wirfst, dann ist erkennbar, dass diese Plattformen immer wichtiger für Unternehmen werden. Social Media boomt wie nie zuvor und

Webdesign Agentur: 8 Must-have Tipps

Möglichkeiten, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten, gibt es beinahe so viele wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Aber was macht einen einzigartigen Auftritt aus? Wie kannst du dich von deinen Marktbegleitern differenzieren und hervorheben? Wie kann dir eine Webdesign Agentur dabei helfen? Auf welche Massnahmen willst du dich konzentrieren, was passt zu dir

Ein guter erster Eindruck dank aussagekräftigen Bildern

Zwanzig erste Eindrücke an einem Tag sind in der heutigen Zeit keine Besonderheit. Stellen wir uns Folgendes vor: Wir werden täglich x-Male von uns unbekannten Firmen, Dienstleistern und Produkten auf subtile und weniger subtile Art und Weise angegangen. Jedes Mal entsteht dabei ein erster Eindruck. In meinem Fall kann dies konkret wie folgt aussehen: Im