Deine Checkliste zur Markenanalyse
Entdecke die wichtigsten Punkte zur systematischen Analyse und Optimierung deiner Marke. Unsere umfassende Checkliste hilft dir, Verbesserungspotenziale gezielt anzugehen. Die vollständige Checkliste erhältst du bequem per E-Mail.
1. Markenidentität und Kernbotschaft
Check
- Können Sie den Markenkern in einem Satz klar formulieren?
- Wird die Markenidentität konsequent über alle Kanäle hinweg vermittelt?
- Gibt es eine klare Markenvision und -mission?
- Sind Ihre Markenwerte einzigartig oder könnten sie auf jedes Unternehmen zutreffen?
Massnahmen zur Optimierung
- Entwicklen Sie eine prägnante und einprägsame Markenbotschaft.
- Dokumentieren Sie die Markenwerte und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitende sie kennen und leben.
- Führen Sie regelmässig Marken-Workshops durch, um die Identität zu schärfen.
2. Wiedererkennbarkeit und Differenzierung
Check
- Kann Ihre Marke auch ohne Logo erkannt werden (z. B. durch Farben, Schriftarten, Tonalität)?
- Wird Ihr Corporate Design einheitlich auf allen Werbemitteln und Kanälen eingesetzt?
- Ist Ihr Branding stark genug, um sich von der Konkurrenz abzuheben?
- Sind Ihre Markenversprechen klar und glaubwürdig?
Massnahmen zur Optimierung
- Überarbeiten Sie Ihr Corporate Design, falls es nicht durchgängig umgesetzt wird.
- Schaffen Sie Alleinstellungsmerkmale, die sich nicht leicht kopieren lassen.
- Testen Sie mit Fokusgruppen, ob Ihre Marke leicht wiedererkannt wird.
3. Kundenwahrnehmung und Feedback
Check
- Wann haben Sie du zuletzt überprüft, wie Kunden Ihre Marke wahrnehmen?
- Kennen Sie du die häufigsten positiven und negativen Feedbacks zu Ihrer Marke?
- Wissen Sie, wie Kunden über Ihr Unternehmen sprechen, wenn Sie nicht im Raum bist?
- Werden Ihre Produkte oder Dienstleistungen aktiv weiterempfohlen?
Massnahmen zur Optimierung
- Starten Sie regelmässige Kundenbefragungen oder Bewertungen.
- Implementieren Sie ein System zur strukturierten Sammlung und Analyse von Kundenfeedback.
- Entwickeln Sie Strategien zur aktiven Kundenbindung und Mundpropaganda.
4. Positionierung und Strategie
Prüfung
- Ist Ihre Markenpositionierung einzigartig, einfach, relevant, glaubwürdig und beweisbar?
- Konzentrieren Sie sich nur auf Massnahmen, die Ihre Differenzierungsstrategie unterstützen?
- Ist Ihre Idee oder Ihr Angebot für andere Branchen interessant, die es noch nicht nutzen?
- Gibt es Unternehmensbereiche, in denen Sie gezwungen waren, Kompromisse einzugehen?
Massnahmen zur Optimierung
- Erarbeiten Sie eine klare Positionierungsstrategie, die alle fünf Erfolgsfaktoren erfüllt.
- Eliminieren Sie Massnahmen oder Produkte, die nicht zur Kernstrategie passen.
- Identifizieren Sie neue Märkte oder Zielgruppen, die Ihr Angebot nutzen könnten.
5. Umsetzung und Konsistenz
Check
- Zieen Sie Ihre Markenstrategie und Kommunikationsmassnahmen konsequent durch?
- Kennen und leben alle Mitarbeitenden die Markenwerte im täglichen Geschäft?
- Sind Ihre Marketingmassnahmen nachhaltig angelegt oder kurzfristig gedacht?
- Wurde Ihr Markenauftritt in den letzten Jahren modernisiert?
Massnahmen zur Optimierung
- Entwickeln Sie eine langfristige Markenstrategie und halten Sie sich konsequent daran.
- Erarbeiten Sie ein internes Schulungsprogramm für Mitarbeitende zur Markenführung.
- Überprüfen Sie regelmässig, ob Ihr Markenauftritt noch zeitgemäss ist.
Diese detaillierte Checkliste hilft Ihnen, konkrete Verbesserungspotenziale zu erkennen und gezielt Massnahmen zur Markenoptimierung zu ergreifen. Falls Sie noch weitere Ergänzungen möchten, wir sind für sie da: www.digicube.li