Personal Branding auf LinkedIn
Die Kraft von Personal Branding – Warum Unternehmen ihre Mitarbeitenden fördern sollten
Personal Branding ist längst mehr als ein Trendwort. Auf Plattformen wie LinkedIn zeigt sich, dass Menschen oft stärker wahrgenommen werden als die Firmen, für die sie arbeiten. Wir vertrauen den Gesichtern hinter den Marken, nicht nur den Logos. Mitarbeitende, die ihre Expertise sichtbar machen, stärken nicht nur ihre eigene Karriere, sondern gleichzeitig auch die Strahlkraft des Unternehmens.
Gerade LinkedIn ist dafür die ideale Plattform: Sie verbindet professionelles Networking mit Content, der Expertise und Persönlichkeit transportiert. Wer hier präsent ist, baut ein digitales Schaufenster für sich und sein Unternehmen auf.
Warum Unternehmen Personal Branding fördern sollten
Viele Führungskräfte sehen auf den ersten Blick nur ein Risiko: „Wenn meine Mitarbeitenden ihre Marke stärken, verlassen sie uns vielleicht schneller.“ Doch das Gegenteil ist oft der Fall. Wer gefördert wird, entwickelt eine tiefere Bindung an das Unternehmen – und macht es gleichzeitig nach aussen attraktiver.
Vorteile für Unternehmen:
• Erhöhte Reichweite: Inhalte von Mitarbeitenden erzielen auf LinkedIn oft mehr Interaktion als Unternehmensseiten.
• Employer Branding: Mitarbeitende, die als Expert:innen sichtbar sind, ziehen Talente an.
• Vertrauen & Glaubwürdigkeit: Persönliche Stimmen wirken authentischer als klassische Werbung.
• Markenbotschafter:innen: Mitarbeitende transportieren die Werte und Vision des Unternehmens nach aussen.
Unternehmen, die Personal Branding aktiv unterstützen, verwandeln ihre Teams in Multiplikatoren der eigenen Marke.
Wie Mitarbeitende ihre Marke auf LinkedIn aufbauen können
Personal Branding bedeutet nicht, eine künstliche Rolle zu spielen, sondern die eigene Expertise und Persönlichkeit konsistent sichtbar zu machen. Dafür braucht es eine klare Strategie:
1. Profil als digitale Visitenkarte
Ein professionelles LinkedIn-Profil mit aussagekräftigem Foto, individuellem Slogan und fokussierter „Info“-Sektion ist der Grundstein. Es sollte sowohl die persönliche Expertise als auch die Verbindung zum Unternehmen widerspiegeln.
2. Sichtbarkeit durch Content
Regelmässige Posts, die Fachwissen teilen, Einblicke in Projekte geben oder persönliche Erfahrungen aufgreifen, schaffen Vertrauen. Authentizität zählt mehr als perfekte Formulierungen. Hier können Unternehmen unterstützen, indem sie Content-Workshops anbieten oder Mitarbeitenden Ideenpools bereitstellen.
3. Interaktion statt Monolog
Personal Branding auf LinkedIn lebt vom Austausch. Wer Kommentare schreibt, Diskussionen anstösst und auf Nachrichten eingeht, wird schneller als kompetent wahrgenommen. Unternehmen können dies fördern, indem sie eine Kultur des Austauschs unterstützen.
4. Konsistenz & Haltung
Personal Branding braucht Zeit. Wer über Monate hinweg sichtbar bleibt und eine klare Haltung zeigt, baut eine starke digitale Identität auf. Mitarbeitende sollten ermutigt werden, Themen zu besetzen, die sowohl zu ihrer Rolle als auch zur Positionierung des Unternehmens passen.
Die Rolle des Unternehmens: Enabler statt Bremse
Anstatt Personal Branding zu blockieren, sollten Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die es erleichtern. Das beginnt bei internen Schulungen und geht bis hin zur Bereitstellung von Ressourcen wie Templates, Content-Ideen oder LinkedIn-Strategien.
Eine wichtige Komponente: Vertrauen. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihre Sichtbarkeit erwünscht ist, entsteht eine Kultur, die sowohl individuelle Karrieren als auch die Marke nach vorne bringt.
Unser LinkedIn-Workshop: In 2 Stunden zum sichtbaren Auftritt
Damit Mitarbeitende und Unternehmen dieses Potenzial optimal nutzen können, bieten wir einen kompakten 2-Stunden-Workshop an. In dieser Session zeigen wir praxisnah, wie LinkedIn helfen kann,
• die Sichtbarkeit einzelner Mitarbeitender zu steigern,
• die Reichweite der Unternehmensmarke zu erhöhen,
• und eine authentische, konsistente Präsenz aufzubauen.
So entwickeln wir gemeinsam konkrete Strategien, die sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden können – für mehr Wirkung im digitalen Raum.
Wir machen Marken sichtbar.
Hast du eine Idee oder ein Projekt, das endlich sichtbar werden soll? Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam starten.